Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Römisch-Germanisches Museum, ID12. Aufnahme durch Oliver Thießen.
Augustus, Aureus2 v. Chr. bis 4 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
N 12355 |
Vorderseite |
CΛESΛR ΛVGVSTVS – DIVI F PΛTER PΛTRIΛE [Caesar Augustus divi f(ilius) pater patriae]. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach rechts |
Rückseite |
ΛVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT // C L CΛESΛRES [Augusti f(ilii) co(n)s(ules) desig(nati) pronv(ipes) iuvent(utes) // C(aius) L(ucius) Caesares]. Caius und Lucius Caesar stehen in Toga frontal, halten je einen Schild , hinter dem sich je ein Speer befindet, oben: links ein simpulum nach rechts, rechts ein lituus nach links |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² 206 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID12 |