Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Römisch-Germanisches Museum, ID12. Aufnahme durch Oliver Thießen.

Augustus, Aureus

2 v. Chr. bis 4 n. Chr.

 

Köln, Römisch-Germanisches Museum Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

N 12355

Vorderseite

CΛESΛR ΛVGVSTVS – DIVI F PΛTER PΛTRIΛE [Caesar Augustus divi f(ilius) pater patriae]. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach rechts

Rückseite

ΛVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT // C L CΛESΛRES [Augusti f(ilii) co(n)s(ules) desig(nati) pronv(ipes) iuvent(utes) // C(aius) L(ucius) Caesares]. Caius und Lucius Caesar stehen in Toga frontal, halten je einen Schild , hinter dem sich je ein Speer befindet, oben: links ein simpulum nach rechts, rechts ein lituus nach links

Dargestellte/rNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

2 v. Chr. bis 4 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,86 g; 20 mm; 2 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lyon Nomisma geonames NDP

Region

GalliaNomisma NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

RIC I² 206

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.206

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

VorbesitzerNDP

Carl Anton Niessen
dnb viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID12

 

Permalink
https://www.ikmkrgm.uni-koeln.de/object?id=ID12

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info