Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Römisch-Germanisches Museum, ID61. Aufnahme durch Jonas Laxander.
Caligula, Sesterz39 bis 40 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
N 14837 |
Vorderseite |
C CAESAR DIVI AVG PRON AVG P M TR P III P P [Gaius Caesar divi Augusti pronepos Augustus pontifex maximus tribunicia potestate III pater patriae]. Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz anch links |
Rückseite |
ADLOCVT // COH [adlocutio cohortium]. Caligula steht auf einem Podium nach links, Rechte im Redegestus erhoben, vor dem Podium stehen fünf Soldaten nach rechts |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² 40 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID61 |